Der Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann und Mechthild Hattemer, Geschäftsführerin der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH, ehrten langjährige Mitarbeitende der Caritas Alten- und Pflegeheime im Bistum Regensburg.

„Wer das Alter versteht, versteht das Leben“, mit diesen Worten eröffnete Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann die Ehrungsfeier für langjährige Mitarbeitende der stationären Altenhilfe der Caritas im Bistum Regensburg. Gemeinsam mit Mechthild Hattemer, Geschäftsführerin der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH, zeichnete er sowohl Pflegefachkräfte als auch Mitarbeitende in der Hauswirtschaft aus. 23 Mitarbeitende wurden für 25 Dienstjahre, drei Mitarbeitende für 40 Dienstjahre geehrt. Sie erhielten die Elisabeth-Medaille, die höchste Auszeichnung der Caritas. Zwei Einrichtungsleiterinnen und ein Einrichtungsleiter wurden zudem in den Ruhestand verabschiedet.
Die Verleihung der Elisabethmedaille geht zurück auf die Heilige Elisabeth von Thüringen. Sie ist die Schutzpatronin der Caritas. Ihren Gedenktag, den 19. November, feiert der Caritasverband für die Diözese Regensburg traditionell mit der Elisabethfeier und würdigt dabei das Engagement der Mitarbeitenden. Da Ehrungsfeiern im Herbst und im Winter aber zuletzt pandemiebedingt ausfielen, wurden die Mitarbeitenden der stationären Altenhilfe nun im Sommer ausgezeichnet. Wer die Dienstjahre der Geehrten und Verabschiedeten addiert, kommt auf mehr als 700 Jahre Einsatz für pflegebedürftiges Menschen. „Da ist unermessliches Fachwissen, Erfahrung und ja, auch Weisheit“, sagte Weißmann.

Die Elisabethmedaille für 40 Dienstjahre erhielten (in alphabetischer Reihenfolge): Irmengard Rehbach, Monika Schwendner, Maria Sier.
Die Elisabethmedaille für 25 Dienstjahre erhielten (in alphabetischer Reihenfolge): Nicole Auer, Silvia Braun, Ulrike Drews, Ilona Fettner, Gabriele Haslinger, Maria Irlbacher, Claudia Kellner, Helga Krieger, Anita König, Mariola Langner, Romana Podschun, Karin Puntus, Erika Schönemann, Maria Seitz, Bernd Steger, Edith Trinczek, Paula Unholzer, Silvia Wachs, Elke Wankerl, Karin Witt, Yvonne Wutschka.
In den Ruhestand verabschiedet wurden die Einrichtungsleiterin Sieglinde Haseneder, Caritas Alten- und Pflegeheim St. Bernhard in Bernhardswald, der Einrichtungsleiter Peter Herzig, Caritas Alten- und Pflegeheim St. Nikolaus in Eggenfelden. Die Einrichtungsleiterin Eva Meyer, Caritas Alten- und Pflegeheim Maria Rast in Altmannstein, geht in Altersteilzeit.

Zusatzinfo 1: Elisabeth, die Schutzpatronin der Caritas
Die Heilige Elisabeth von Thüringen (1207 – 1231) war eine deutsche Landgräfin und ist die Heilige der katholischen Kirche. Ihr Namenstag wird am 19. November gefeiert, dem Tag ihrer Beisetzung. Die Heilige Elisabeth lebte inspiriert vom Gedankengut des Heiligen Franz von Assisi. Sie setzte sich selbstlos für die Hungernden und Kranken ein. Sie gilt als Pionierin des Sozial- und Gesundheitswesens. Tausende Kliniken, Sozialstationen und Pflegeheime tragen ihren Namen.
Zusatzinfo 2: Die Caritas Wohnen und Pflege gGmbH
Die Caritas Wohnen und Pflege gGmbH beschäftigt rund 1700 Mitarbeitende. Sie betreibt in der stationären Altenhilfe 22 Caritas Alten- und Pflegeheime, verteilt auf das gesamte Bistum Regensburg. Zudem hat sie die Geschäftsführung für drei weitere Einrichtungen inne und mehr als 20 angeschlossene Einrichtungen.
Besuchen Sie uns auf unseren
Social Media Kanälen:
Facebook
Instagram
Youtube