"Ich traue Frauen alles zu"
Unmaskiert – Die Caritas zeigt Gesicht: In dieser Serie legen Mitarbeitende ihre Masken ab und erzählen von ihrer Arbeit bei der Caritas. Heute spricht Gabriele Dotzer, Leiterin der Schwangerschaftsberatung in Regensburg.
Sucht: Hilfe für Angehörige
Angehörige von Suchtkranken leiden häufig mit. Die Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme unterstützt sie. Hier schreibt die Suchtberaterin Monika Gerhardinger über das Angebot
Selbständigen Umgang mit Geld früh erlernen
Beraterinnen der Sozialen Schuldner- und Insolvenzberatung ziehen Erkenntnisse aus offenem Austausch mit Schülerinnen und Schülern
Halleluja!
Am 24. Mai erwartet die Mitarbeitenden der Caritas ein Konzertabend, der auch für die nächsten 100 Jahre unvergessen bleibt. Mit dabei: das Heidschnucken-Bordunhorn und die Shruti-Box. Wie bitte?
Tagespflege: Angebot wird mehr als verdoppelt
In der Diözese Regensburg gibt es derzeit neun bereits eröffnete Caritas-Tagespflegen – fünfzehn weitere sind in der Planung. Was ist der Vorteil für Seniorinnen und Senioren? Drei Fragen an Birgit Renner, Referatsleiterin Ambulante Pflege und Tagespflege
"Lerne Gutes zu tun!" – Benefizkonzert für ukrainische Flüchtlinge
Die Theaterfreunde Regensburg e.V. konnten auf die Unterstützung des Kollegiatsstiftes St. Johann und exzellenter Künstlerinnen und Künstler zählen.
In jeder Pfarrei schlägt das Herz der Caritas
Rund 350.000 Menschen versorgt die Caritas im Bistum Regensburg pro Jahr in ihren Diensten und Einrichtungen. Hinzukommen unzählige weitere Kontakte in den Caritas-Angeboten der Pfarrgemeinden. Dieses Engagement soll im Jubiläumsjahr besonders gewürdigt werden. Auftakt ist am Dienstag in Weiden.
Der Himmel kann warten
Marie-Anne Huber lebt im Caritas Alten- und Pflegeheim Maria Rast in Altmannstein und feiert am 29. Mai ihren 100. Geburtstag. Was ist das Geheimnis ihres Alterns?
Wenn die Familie wächst
Die Caritas Schwangerschaftsberatung in Deggendorf veranstaltet am Dienstag, 24. Mai, einen Workshop: „Wenn die Familie größer wird – was passiert dann?“
Von Corona zum Wandel in der Pflege
Nie waren die Arbeitslast und die Herausforderungen in der Pflege größer als während der Corona-Pandemie. Was muss sich ändern? Diese Frage war Thema des Altenhilfekongresses der Caritas Regensburg. Antworten gab es aus der Politik, aus der Forschung und aus der Praxis. Ein Beitrag zum Tag der Pflege
Für die Pflege
Großereignis im Jubiläumsjahr: Heute ist der Caritas-Altenhilfekongress im Kolpinghaus. Es geht um nicht weniger als die Frage: Wer pflegt uns morgen? Doch bei aller Relevanz des Themas - es darf auch gefeiert und gelacht werden. Das Rahmenprogramm mit der Regensburger Stadtmaus und DJ Larusso garantiert gute Laune.
Die Dolmetscherinnen
Mitte März brachte die Regensburger Caritas Kinderhilfe Ukraine Sachspenden nach Warschau. Zurück kam ein Bus vollbesetzt mit Kriegsflüchtlingen, darunter Waisenkinder aus Odessa. Unverzichtbar für das Gelingen der Hilfsaktion waren die beiden Dolmetscherinnen Valentina Hensch und Anette Zywert. Wie erlebten sie die Reise? Ein Gespräch über zwei Wunder.
Mit Pflegeroboter "Garmi" in die Zukunft
Noch drei Tage bis zum Caritas-Altenhilfekongress: Zu Gast wird auch der Robotik-Experte Professor Sami Haddadin sein. Er hat Maschinen das Fühlen beigebracht und will nicht weniger als die Pflege revolutionieren. Ein Interview
Berührendes Kunstprojekt "Caritas" gestartet
"Mutter mit Kind" heißt die Skulptur, die derzeit in der Kirche St. Josef in Neunburg vorm Wald zu sehen ist. Sie ist Teil eines großen Kunstprojekts im Jubiläumsjahr des Caritasverbands. Die ersten Arbeiten sind ab sofort zu sehen.
Willkommen in Anderland!
„Mittendrin. Leben mit Demenz“ lautete in diesem Jahr das Motto der ökumenischen „Woche für das Leben“. Zum Abschluss der Aktionswoche veröffentlichen wir ein Interview mit dem Demenz-Experten Erich Schützendorf. Er hat das Buch "Anderland" geschrieben: ein Reiseführer in die Welt von Menschen mit Demenz.
Das neue Beratungszentrum St. Gabriel eröffnet
Das Warten hat ein Ende: Knapp zwei Jahre haben die Bauarbeiten für das neue Beratungszentrum St. Gabriel in der Bruderwöhrdstraße gedauert. Heute starten die Beratungsdienste. Eine neue Ära für die Caritasarbeit beginnt.
Kinder helfen Kindern
Schülerinnen der Niedermünster Mädchenrealschule haben knapp 2000 Euro an die Caritas Kinderhilfe Ukraine gespendet.
Quereinstieg: Erzieherin
Als einzige Fachakademie in der Oberpfalz bietet die Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik in Weiden an, den Erzieherberuf auch in Teilzeit zu erlernen. Am Montag, den 23. Mai, und am Montag, den 20. Juni, veranstaltet sie jeweils um 18 Uhr einen Infoabend dazu. Warum es sich lohnt, den Erzierherberuf in Teilzeit zu erlernen, berichten vier Studierende aus dem aktuellen Jahrgang.
10 Jahre Sozialstation in Cham
Die Caritas-Sozialstation in Cham/Roding hat Jubiläum gefeiert: Vor zehn Jahren, am 1. April 2012, hat die Sozialstation ihren Betrieb aufgenommen. Die Patientin Maria Rauner wird seit der Gründung des Pflegedienstes versorgt.
Caritas-Familie ermöglicht Eselwanderung für trauernde Kinder
Rest-Cent-Aktion der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finanziert das Projekt der Hospizinitiative Schwandorf zur Trauerbegleitung
Wenn menschliches Leben fragil wird
Ökumenischer Gottesdienst zum Auftakt der "Woche für das Leben 2022" unter dem Motto "Mittendrin. Leben mit Demenz"
Frontmann mit 1,34 Meter
Am Sonntag, den 8. Mai, veranstaltet die Caritas Regensburg im Jazzclub ein Konzert für das Leben. Es tritt auf: die inklusive Formation Blues With A Feeling – zum ersten Mal mit Caritas-Pförtner Wolfgang Schubert als Sänger.
Osterrallye in Brennberg – 1.000 Euro für die Caritas-Kinderhilfe Ukraine
Die Brennberger Familien zeigen gemeinsam mit Unterstützern aus der Wirtschaft große Solidarität für die gelebte Caritas – Geld geht 1:1 nach Warschau
Mittendrin. Leben mit Demenz
Die "Woche für das Leben" vom 30. April bis 7. Mai will auf die Situationen von Menschen mit Demenz aufmerksam machen und einen Umgang mit der Krankheit fördern, der Ängste abbaut. Auch in Regensburg sind Veranstaltungen geplant.
Für mehr Teilhabe
Jedes fünfte Kind lebt in Deutschland in Armut. Was tun? Eine wirksame und konkrete Hilfe leisten die Familienpatenschaften der Caritas Regensburg.
Anfänge im Altenheim
Wer das Caritas Alten- und Pflegeheim Maria Rast in Altmannstein besucht, entdeckt Aufbrüche allerorten.
Wohin im Notfall?
Die Notaufname des Caritas-Krankenhauses St. Josef zählt zu den modernsten in Deutschland. Rund 32.000 Patientinnen und Patienten suchen sie im Jahr auf. Ein Interview mit dem Chefarzt der Notaufnahme, Dr. Andreas Hüfner - auch zur Frage: Warum muss ich in der Notaufnahme so lange warten?
Nana und ihre Kinder
Vor etwa einem Monat brachte ein Hilfstransport der Caritas ukrainische Waisenkinder nach Regensburg. Wie geht es ihnen heute?
Für mehr Gerechtigkeit
Christian Bumes ist Asylberater bei der Caritas. Seit drei Jahren arbeitet er in der Außenstelle im Regensburger Ankerzentrum. Was tut er dort? Über einen Job zwischen den Welten
Verkaufstalente für die Caritas
Die Ehrenamtlichen Rita Bier und Alma Schmidkonz betreuen die Kleiderkammer der Caritas in Weiden-Neustadt.
Unter tierischen Freunden
Einmal im Monat ist Teenietreff der Offenen Behindertenarbeit (OBA) für Jugendliche ab zwölf Jahren. Fünf Jahre lang hat die Caritas-Mitarbeiterin Ilona Fink den Teenietreff betreut. Nun, zu ihrem Abschied von der OBA, hat sie noch einen Höhepunkt organisiert: Wandern mit Alpakas.
Von der Pflegehelferin zur Heimleiterin
Joanna Häring stieg vor 25 Jahren als Hilfskraft in den Pflegeberuf ein. Heute leitet sie das Caritas Alten- und Pflegeheim St. Wolfgang in Essenbach.
Musik und mehr im Monat Mai
Stift zücken, Termine notieren: Der Monat Mai bringt die ersten Höhepunkte im Jubiläumsjahr – darunter das Jubiläumskonzert im Dom am 24. Mai für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas im Bistum Regensburg. Eine musikalische Hommage an die Menschlichkeit!
Ostermontag – Mit Pater Ruslan im Exil
Pater Ruslan Denysiuk ist mit seiner Familie aus der Ukraine nach Regensburg geflohen. Hier kam vor wenigen Tagen das vierte Kind der Familie zur Welt. Sie erhielt den Namen Anastasia. Der Name steht für "Jene, die auferstehen sollen". Zum Ostermontag schreibt heute Pater Ruslan in unseren Blog.
Ostersonntag – Gott ist Hoffnung
Die Osterbotschaft hat es in diesem Jahr schwer, durchzudringen. Doch an Ostern stößt Gott für uns das Tor des Himmels auf. Das Wort des Bischofs zum Ostersonntag
Karsamstag – Der tragende Gott
Wer den Kreuzweg betrachtet, erkennt: Jesus bleibt nicht liegen. Er steht wieder auf und geht seinen Weg, das Kreuz auf den Schultern weitertragend. Ein Beitrag zum Karsamstag von Domkapitular Michael Dreßel, Vorsitzender der Caritas im Bistum Regensburg
Karfreitag – Gott bleibt da!
Manchmal fragen wir Menschen uns: Und wo ist Gott jetzt? Auch am Karfreitag steht diese Frage groß über dem Geschehen auf Golgotha. Ein Gastbeitrag von Pfarrer Christoph Seidl
Gründonnerstag – Der dienende Gott
Der Gründonnerstag ist ein Tag voller Symbolik. Die Fußwaschung beim letzten Abendmahl ist Sinnbild für den Dienst am Menschen. Ein Beitrag von Caritasdirektor Michael Weißmann.
Bischof wäscht Corona-Helden die Füße
In der Abendmesse am Gründonnerstag wäscht der Bischof traditionell Gläubigen die Füße. In diesem Jahr verneigt er sich vor Menschen, die in der Corona-Pandemie Großes geleistet haben – darunter auch fünf Mitarbeitende der Caritas.
Nah sein am Lebensende
Mit Worten sind Sterbende häufig nicht mehr zu erreichen. Deshalb gibt es das Caritas-Projekt "Wertvoll berühren". Über die Kraft des Berührens am Lebensende spricht die Palliativfachkraft Heidi Reichenberger.
Schüler sammeln für Caritas Kinderhilfe Ukraine
Eine Spendenaktion der Pindl-Schulen erbringt 2.800 Euro. Die Sachspenden haben Geschäftsführer Markus Pindl und Internatsleiter Thomas Walther persönlich nach Warschau gebracht.
Zum Palmsonntag: Anpacken und Helfen - Seelsorge auf Augenhöhe
Gelebte Caritas findet ihre Umsetzung auch in den kirchlichen Gemeinden. Ehrenamtliche engagieren sich für die Menschen in ihrer Nachbarschaft, die Hilfe im Moment am nötigsten haben. In diesen Tagen sind es vor allem Geflüchtete und Vertriebene aus der Ukraine. Einen Helferkreis „Flucht – Asyl – Integration“ gibt es auch in der Pfarrgemeinde in Bodenmais. Dort verrichtet auch Diakon Sepp Schlecht seinen Dienst. Heute teilt er mit uns seine Gedanken zum Palmsonntag.
Lebensfreude auf High Heels
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat Rita Siegert, 86, mit dem Weißen Engel ausgezeichnet. Seit 30 Jahren engagiert sie sich im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Martin in Neustadt an der Waldnaab.
Hand in Hand: Aktionstage des Helfens in Kelheim
Die Stadt Kelheim veranstaltet am 8. und 9. April Aktionstage des Helfens. Die Caritas Kelheim ist als Aussteller dabei.
"Ich habe schon immer Kinder um mich geschart"
Angelica Zaspel heißt die neue Leiterin im Caritas-Kindergarten St. Josef in Ziegetsdorf. Sie arbeitet bereits seit 35 Jahren dort als Erzieherin.
Spendenaktion: Frauen für Frauen
Frauen, die flüchten, haben meist nicht mehr als eine Tasche dabei. Eine Hilfsaktion der Caritas in Amberg möchte dies ändern und sammelt Spendentaschen gefüllt mit Hygieneartikeln.
„Jede fertige Erzieherin kann zwischen zehn Stellen wählen“
In Regensburg steht Ostbayerns größte Fachakademie für Sozialpädagogik. Sie bildet jährlich rund 375 pädagogische Fachkräfte aus. Ein Gespräch mit dem Schulleiter Frank Blochberger
Auf ein Bonbon mit Dr. Gerhardinger
Die Minutenpsychologie ist das Bonbon für die Psyche der Caritas-Mitarbeitenden. Einmal pro Woche verschickt sie Dr. Stefan Gerhardinger, Leiter des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die Texte sollen erfrischen, überraschen, auch mal verstören. In dieser Woche feiert das Format ersten Geburtstag.
Ist alles, was medizinisch machbar ist, auch ethisch vertretbar?
Die Medizin kann Leben retten und verlängern. Aber ist das auch immer im Sinne des Patienten? Ein Gespräch mit den neuen Vorsitzenden des Klinischen Ethikkomitees (KEK) des Caritas-Krankenhauses St. Josef, Dr. Markus Resch und Kerstin Martinec
"Ich tanze auch im Rollstuhl!"
Unmaskiert – Die Caritas zeigt Gesicht: In dieser Serie legen Mitarbeitende ihre Masken ab und erzählen von ihrer Arbeit bei der Caritas. Heute spricht Elisabeth Fink, Beraterin bei der Schwangerschaftsberatung in Regensburg.
Benefizkonzert: Lernt, Gutes zu tun!
+++ ACHTUNG! Das Konzert wurde auf Sonntag, den 15. Mai, verschoben. +++ Künstlerinnen und Künstler vom Theater Regensburg geben am Freitag, den 8. April, um 19 Uhr ein Konzert in der Kirche St. Johann am Dom. Der Eintritt ist frei. Der Erlös aus Spenden geht an die Caritas Ukrainehilfe.
Zukunft PFLEGEN
Am 1. April startet die Anmeldung für den Altenhilfekongress. Rund 4000 Menschen beschäftigt der Caritasverband im Bistum Regensburg in der Altenhilfe. An sie richtet sich der Kongress unter dem Motto: „Zukunft PFLEGEN“. Zu Gast sind unter anderem Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek und der Robotertechnik-Forscher Professor Sami Haddadin, „übrigens ein Star“.
"Engagement ist auch eine Ressource"
Viele Menschen engagieren sich derzeit für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Gibt es etwas, worauf Ehrenamtliche im Umgang mit Menschen nach Krieg und Flucht achten können?
PflegeCampus: 33 Absolventen verabschiedet
Die Übergabe des Examens markiert für 33 Schülerinnen und Schüler des PflegeCampus Regensburg das Ende ihrer Schulzeit und ist gleichzeitig der Start in ihr Berufsleben als Pflegefachfrauen und -männer. Erschwerte Bedingungen durch die Coronavirus-Pandemie konnten den guten Noten nichts anhaben.
„Danke für dieses Menü!“ - Kochkurs mit dem Sternekoch bringt Spende für die Caritas
Am Herd mit Sternekoch Anton Schmaus – am Ende blieben 1.500 Euro von "Marcos Kochschule" für die Projekte von Caritas-Streetworker Ben Peter
Geflüchtete spirituell stärken
Heute, am Sonntag, den 27. März, wird in der Niedermünsterkirche die Eucharistiefeier im Ritus der griechisch-katholischen Kirche der Ukraine gefeiert.
Über die eigenen Grenzen hinaus
Am 22. März 2020 trat der erste Lockdown in Kraft. Was für einen Großteil der Gesellschaft ein Herunterfahren bedeutete, markierte für die Altenhilfe das Gegenteil: Nie waren die Arbeitslast und die Herausforderungen größer. Drei Heimleiterinnen und Heimleiter blicken zurück.
Die Mutmacherinnen
Abgesegnet: 145 spirituelle Impulse haben die Caritas-Mitarbeiterinnen Angelika Zink-Mößl und Irmgard Wegele während der Corona-Pandemie versendet. Denn sie wissen um das Wunder warmer Worte.
Erziehen am Limit
Wie hat die Corona-Pandemie die frühe Bildungsarbeit verändert? Zu Besuch im Caritas-Unikindergarten Augustinushaus
„Wir brauchen langfristigen Wohnraum“
Die aktuelle Fluchtbewegung stellt auch die Pfarreien im Bistum Regensburg vor große Herausforderungen. Worauf es jetzt ankommt, erklärt Christina Engl, Flüchtlingsbeauftragte des Bistums und Referatsleiterin „Soziales Profil der Kirche“ bei der Caritas.
"Mit Geduld und einem Lächeln geht vieles leichter"
Am Caritas-Krankenhaus St. Josef erhalten Demenzkranke Unterstützung von Demenz- und Delirexpertin Gerlinde Weigert. Im Interview erklärt sie, wie ihr Alltag aussieht, worauf man beim Umgang mit Demenzkranken achten sollte und, was den Beruf für sie so besonders macht.
Wer Schoko shopt, tut Gutes
Die Studierenden der FakS Regensburg widmen ihren Pausenverkauf von der Klassenfahrt auf die Ukraine-Hilfe um
Schulden, Schuld und Neubeginn - Diskussion bei TVA
Schulden und Überschuldung bringen Menschen in für sie aussichtslose Situationen. Die Caritas kann helfen – und auch ein Gespräch mit dem Seelsorger. Ein Gespräch über bedrängende Situationen und die Chancen für Neubeginn heute bei TVA.
Kreuzchen setzen, Kirche gestalten
Am 20. März wählen mehr als 600 Pfarreien im Bistum Regensburg einen neuen Pfarrgemeinderat. Drei Fragen an den Pastoralreferenten und Geschäftsführer der Diözesanen Räte Manfred Fürnrohr. Er leitet und begleitet die Wahlen.
Kleiner Beitrag, große Wirkung
In mehr als 700 Pfarreien im Bistum Regensburg läuft aktuell die Caritas-Frühjahrssammlung. Hier berichten Pfarreien beispielhaft, wie sie die Spendengelder der Sammlung einsetzen.
Wo viele Teile ein Ganzes ergeben
Am 19. März ist Josefitag. Doch was hat der Namenstag des Heiligen Josef von Nazaret eigentlich mit dem Leben in Kindertagesstätten zu tun? Das erklärt der Caritas-Fachberater Thomas Brunnhuber.
Rotarier spenden für ein neues Lastenbike
Eine Spende des Rotary-Clubs Regensburg macht Caritas-Streetworker Ben Peter noch flexibler
Die Sucht nach dem Jackpot
Glücksspielsucht kann Leben zerstören. Die Caritas-Beraterinnen Celine Schulz-Fähnrich in Regensburg und Vanessa De Luca in Weiden helfen Betroffenen und deren Angehörigen.
Waisenkinder aus der Ukraine mit der Caritas in Regensburg
Zu den Geflüchteten und Vertriebenen aus den Kriegsgebieten der Ukraine zählen Tausende Kinder. Die Caritas in Regensburg unterstützt Hilfsprojekt in Warschau. Die Spendenbereitschaft ist riesig.
Caritas Ukraine-Hilfe vor Ort mit Spenden aus dem ganzen Bistum
Der Kulturpalast in Warschau ist weltberühmt. In der Nähe ist der Bahnhof, wo derzeit unzählige Flüchtlinge aus der Ukraine stranden. Einige von ihnen werden mit nach Regensburg fahren. An Bord sind dann auch Kinder aus einem Waisenhaus in Odessa.
Mit Gottes Segen unterwegs nach Warschau
Ein Hilfstransport der Caritas Kinderhilfe Ukraine startete Freitag Abend in Sinzing in Richtung Warschau. Die Caritas in Polen organisiert die Rettung von Kindern aus der Ukraine. An Bord ist auch Caritas-Direktor Michael Weißmann.
Von 1000 Dingen, die das Leben lebenswert machen
Studierende der Fachakademie Weiden erlebten erstmals ein Klassenzimmertheater. Das inszenierte Stück: “All das Schöne” – ein “lebensbejahender Monolog über ein todernstes Thema”, nämlich Depression.
Weil es normal ist, verschieden zu sein
Einmal wöchentlich trifft sich die Junge OBA, eine Freizeitgruppe der Offenen Behindertenarbeit der Caritas Regensburg. Ihr Motto: Jeder hat das Recht, dabei zu sein.
Caritas hilft
Die Notlagen der Menschen verschärfen sich. Mit dem Krieg in der Ukraine kommen auch auf die Caritasarbeit neue Herausforderungen zu. Die Caritas wirbt daher um breite Unterstützung der Frühjahrssammlung vom 14. bis 20. März. Den Auftakt bildet die Kirchenkollekte am Sonntag, den 13. März.
Arbeitsplatz hinter Gittern
Zum Weltfrauentag gewährt die Caritas-Suchtberaterin Elisabeth Pollwein-Hochholzer Einblicke in ihre Arbeit in der Frauenabteilung der JVA Regensburg. Ein Ort der Tragik und des Dramas, natürlich. Aber nicht nur.
Die weibliche Sucht
Was unterscheidet suchtkranke Frauen von suchtkranken Männern? Das weiß Irmgard Pernpeintner, Caritas-Suchtberaterin und Gründerin des Arbeitskreises "Frauen und Sucht".
Für den Frieden
Immer werktags um 12 Uhr beten Gläubige mit Bischof Rudolf im Regensburger Dom für den Frieden in der Ukraine. Am heutigen Sonntag verlesen die Pfarrer im Bistum den Aufruf des Bischofs zur Caritas-Frühjahrssammlung.
Caritas begrüßt unbürokratische Aufnahme von Geflüchteten
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte setzt die EU die „Massenzustrom-Richtlinie“ in Kraft. Damit finden Geflüchtete aus der Ukraine vorübergehenden Schutz in Ländern der EU – ohne kompliziertes Asylverfahren. Erste Geflüchtete sind am Regensburger Bahnhof angekommen.
Flüchtlingsfonds: Bistum genehmigt Sonderkontingent Ukraine
Mit dem Sonderkontingent können kirchliche Projekte rund um das Thema „Flucht und Vertreibung aus der Ukraine“ schnell und unkompliziert gefördert werden.
Caritas Kinderhilfe Ukraine – Unterstützung ohne Umwege
Die Paketaktion der Caritas Regensburg für Heim- und Waisenkinder aus dem Kriegsgebiet – Alle Infos hier!
"Beten Sie für uns!"
Was tut die Caritas in Odessa? Das Interview mit dem Direktor Vasil Kolodtschin wurde vor zwei Tagen plötzlich unterbrochen. Nun konnten wir das Gespräch wieder aufnehmen.
Hilfe für Odessa
Seit 1990 ist die ukrainische Stadt Odessa Partnerstadt von Regensburg. Auch die Caritas ist dort tätig. Drei Fragen an Direktor Vasil Kolodtschin
Vom Rosensonntag zum Rosenmontag
Der "Laetare"-Sonntag ist Namenspate für den Höhepunkt des Faschings. 2022 fallen alle Karnevalsumzüge wegen des kriegerischen Konflikts in der Ukraine aus.
Das Bistum ordnet seine Dekanate neu
Zum 28. Februar reduziert sich die Zahl der Dekanate – von 33 auf 15. Damit erweitert sich auch der verantwortliche Bereich für die Caritasbeauftragten der Dekanate. Maria Sporrer aus der Pfarrei Sinzing spricht über Chancen und Herausforderungen der Reform für die Caritasbeauftragten.
"Wir müssen miteinander sprechen"
Unmaskiert – Die Caritas zeigt Gesicht: In dieser Serie legen Mitarbeitende die Masken ab und erzählen von ihrer Arbeit bei der Caritas. Heute spricht Josip Smoljo, langjähriger Leiter des Referats für Migration und Integration und seit kurzem im Ruhestand.
In der Ukraine ist Krieg – was können wir tun?
Russland hat begonnen, die Ukraine anzugreifen. Weltweit haben Politikerinnen und Politiker das Vorgehen Russlands scharf verurteilt und ihre Solidarität mit der Ukraine erklärt. Was können wir im Moment tun – als Caritas Regensburg, als die deutsche Zivilbevölkerung?
Neue Kälte-Iglous: Mobile Notschlafplätze für Obdachlose
Der Winter trifft Obdachlose hart. Bei Minusgraden kann das Leben auf der Straße zum Kampf ums Überleben werden. Für Obdachlose, die nicht in die Notunterkunft möchten, gibt es nun Kälte-Iglous in Regensburg.
Mindestlöhne in der Altenpflege sollen steigen
Die fünfte Pflegekommission empfiehlt eine schrittweise Lohnerhöhung ab September um etwa 20 Prozent. Zudem soll es mehr Urlaubstage geben.
Der Herr des guten Geschmacks
Er arbeitete bei Feinkost Käfer in München und in internationalen Spitzenrestaurants. Seit vier Jahren verantwortet Peter Müller die Küche im Caritas Alten- und Pflegeheim Friedheim – und kreiert dort die Höhepunkte des Heimalltags. Klar, denn gute Pflege geht durch den Magen.
Unterricht 2.0
Buchvorstellung einmal anders: Studierende der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Weiden erhalten Online-Lesung zu Birgit Schmidmeiers Roman „Die Ozeangefährten“
Was Helfer bewegt
„Egotrip oder gemeinsam stark – was geht, wenn wir einander helfen?“ - TVA-Sendung über Caritas als "Kirche, die hilft"
„Ich hoffe, wir sehen uns nie wieder!“
Unmaskiert – Die Caritas zeigt Gesicht: In dieser Serie legen Mitarbeitende die Masken ab und erzählen von ihrer Arbeit bei der Caritas. Heute spricht Barbora Pokorny, die Leiterin der Caritas-Unterkunft für Obdachlose.
#sozialcourage
Etwa eine halbe Million Ehrenamtliche unterstützen die Caritas bundesweit. Für sie gibt es ein Magazin: Die Sozialcourage. Das neue Heft erscheint am 21. Februar.
Rat und Hilfe für Schwangere per Klick
Die Caritas-Schwangerenberatung in Straubing hat in der Corona-Pandemie ihr Angebot erweitert: Die Beraterinnen unterstützen ihre Klientinnen nun auch online. Zudem verstärkt eine neue Mitarbeiterin das Team.
Nothilfe für eine Mutter und ihr Baby
Mitte März ist die Frühjahrssammlung der Caritas. Immer wieder fragen Spenderinnen und Spender, was mit dem Geld passiert. In dieser Serie berichten Pfarreien, wie sie damit Not lindern – vor der eigenen Kirchentür, rasch und unkompliziert.
Caritas stärkt ambulante Pflege im ländlichen Raum
Die Caritas Dingolfing hat die Ambulante Krankenpflegestation Gangkofen-Massing-Geratskirchen übernommen.
"Jetzt bewerben für die Erzieherausbildung in Teilzeit"
An der Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik in Weiden kann man den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers in Teilzeit lernen. Eine Bewerbung ist aktuell möglich. Über den neuen Weg spricht der Fachakademie-Leiter Karlheinz Binner
Schwebende Kerzen und eine Himmelsleiter - und noch Vieles mehr
Das Kunstprojekt "Caritas ist Nächstenliebe" nimmt Fahrt auf
"In der Pflege habe ich gelernt, einen kühlen Kopf zu bewahren"
In unserer neuen Serie "Unmaskiert – Die Caritas zeigt Gesicht" stellen sich Mitarbeitende vor. Den Anfang macht eine Chefin in der Caritas-Altenhilfe: Mechthild Hattemer.
Wechsel an der Spitze der Migrationsberatung
Nika Krausnick heißt die neue Leiterin des Referats für Migration und Integration. Ihr Vorgänger Josip Smoljo geht in den Ruhestand.
"Die Not wohnt nicht immer ums Eck"
Die Mitarbeitenden der Beratungsstelle für seelische Gesundheit der Caritas Weiden beraten ihre Klientinnen und Klienten auch zu Hause. Mehr als 200 Hausbesuche stehen jährlich an. Dafür gibt es nun ein neues Auto – und Gottes Segen.
0175 14 55 66 9: Das Caritas-Kältetelefon startet
Es ist Winter, und Sie entdecken den Schlafplatz eines oder einer Obdachlosen? Rufen Sie das neue Kältetelefon von Caritas und Stadt Regensburg an.
Von der Trinkerfürsorge zum Public-Health-Ansatz
Die Suchthilfe der Caritas Regensburg startete im Jahr 1928 mit einer Trinkerfürsorge. Heute hat sich die Beratungsstelle zu einem facettenreichen Hilfsnetzwerk entwickelt.
Bin ich es wert?
Dr. Stefan Gerhardinger leitet bei der Caritas Regensburg die Stabsstelle für betriebliches Gesundheitsmanagement. Mit caritasGROW möchte er die Mitarbeitenden persönlich stärken. Doch viele fragen sich: Darf ich das überhaupt? Ein Gespräch
Wer hat’s erfunden?
Gekidnappt von Piraten, verkauft als Sklave, geflohen über das Mittelmeer: Der Abenteurer und Bauernsohn Vinzenz von Paul gilt als Leitfigur gelebter Caritas.
Frauen stärken Frauen
Am 6. Februar ist der Internationale Tag gegen Genitalverstümmelung. Auch die Beraterinnen der Caritas in Regensburg und Landshut engagieren sich für Betroffene
"Alleine geht es eben nicht" – Der begleitete Weg aus der Sucht
Die Fachambulanz für Suchtprobleme unterstützt auch bei der ambulanten Rehabilitation
Caritasvorsitzender segnet die Mitarbeitenden
In der Niedermünsterkirche spendete Domkapitular Michael Dreßel den Blasiussegen
Das Café am Rande des Verstands
Zu Besuch im Nachtcafé für Menschen mit Demenz des Caritas Alten- und Pflegeheims Marienheim
Klimaschutz als Programm der Caritas
Das Engagement für Klimaschutz hat viele Facetten. Das Thema der Caritas ist soziale Gerechtigkeit.
Wechsel bei der Caritas in Viechtach
Der Wechsel bei der Schuldnerberatung markiert auch einen Strukturwandel
Zuhören, Reden, Mut machen - Seelsorge im Krankenhaus
"Der Glaube ist eine gewaltige Kraft." Pfarrer Herbert Steinbeck ist seit vielen Jahren Seelsorger in St. Josef
Stolze 101 Jahre in Bernhardswald
Als der Caritasverband Regensburg gegründet wurde, war sie schon über ein Jahr auf der Welt.
365 Tage des Jubiläumsjahres werden in einem Blog lebendig
Die umfangreichen Dienstleistungen und die Themenvielfalt des Caritas Diözesanverbandes werden von vielen Schultern getragen.
Erzieherinnen auf Studienreise
Persönliche Erfahrungen prägen und tragen zur Wertebildung bei. Die FAKS Weiden schickt Schülerinnen ins Ausland!
Caritas baut Zukunft
Das neue Caritas-Beratungszentrum wächst – Die Eröffnung ist für Frühsommer geplant
Wie die Hl. Elisabeth im Jubiläumsjahr ganz nah zu den Menschen kommt
Eigener Apfel-Aronia-Saft wird mit einer Regensburger Kelterei hergestellt und Diözesan-Bereich in Umlauf gebracht.
Wenn Impfpflicht, dann für alle!
In dieser Woche berät der Bundestag erstmals eine allgemeine Impfpflicht. Die Caritas hat dazu eine klare Haltung.
"Wir machen die Welt besser!" – Neuformulierung des Leitbilds nach 25 Jahren
Die Suche nach Mission und Vision der Caritas Regensburg – Aufruf zur Beteiligung an Leitbild-Workshops
Lebendiges Band zwischen Pilsen und Regensburg
Die Planungen für einen Jubiläumsspendenlauf zwischen den beiden Bischofsstädten im Juli laufen – mit besonderer musikalischer Unterstützung
Grünes Licht für "Caritas Krankenhaus St. Lukas"
Klares Votum: Kelheimer Kreistag stimmt für Klinik-Kooperation mit der Caritas
Redaktionskonferenz für die "Suchthilfe konkret"
Marion Santl bündelt mit ihrem Team Kreativität und Fachkompetenz Ideen zu Themen für den nächsten Newsletter
Überraschungsgrüße ins Seniorenheim
Aktion der Gemeindecaritas bewegt - Schülerinnen und Schüler, Privatpersonen und Familien schrieben besondere Weihnachtspost
Caritas geht den "Dritten Weg"
Dritter Weg – Sicherheitsstreifen, Schnellspur oder Sackgasse? Arbeiten bei der Caritas bedeutet Arbeiten auf dem „Dritten Weg“. Was macht diesen Weg besonders?
"Kinderhaus am Brand" zieht morgen in die neuen Räume
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" – Die Kinder und das Team sind voller Vorfreude
Viel Unterstützung für Caritas Obdachlosenhilfe
Eine Ladung Schlafsäcke konnte die Caritas jetzt als Spende in Empfang nehmen. Der Globetrotter-Store in Regensburg hatte sie wie bereits in den Jahren zuvor in einer Weihnachtsaktion gesammelt.
Gruß aus Pilsen - Caritas Direktor Jiři Lodr gratuliert zum Jubiläum
Seit Gründung des Bistums Pilsen im Jahr 1993 besteht eine enge Verbindung zwischen Regensburg und der Partnerstadt. Das gilt in besonderer Weise auch für die Arbeit der Caritas.
Geplante Kooperation zum Kelheimer Krankenhaus löst großes Medienecho aus
Unter dem Motto "Gemeinsam stark in der Region – gemeinsam für eine bessere Gesundheitsversorgung" wird eine enge Kooperation und strategische Partnerschaft der Klinikträger Landkreis Kelheim und Diözesan-Caritasverband Regensburg angestrebt
Grundlagen und Techniken der Traumabewältigung für Geflüchtete sowie Haupt- und Ehrenamtliche
Zwei Seminare im Angebot: "TRE®" und "EmotionAid®" unterstützen bei der Stressregulierung im Umgang mit Geflüchteten
Drei Tage Packaktion in der Caritas-Zentrale
Weihnachten ist vorbei. Diese Packerl sind unterwegs ins Frühjahr!
Neues „Kinderhaus am Brand“ in Wörth a.d. Donau
Katja Jarosch betreut mit ihrem 23-köpfigen Team rund 30 Kinder in drei Gruppen – Letzte Restarbeiten vor dem Umzug
Caritas als Kunstprojekt - „Da-Sein in Kunst und Kirche“
Das erfolgreiche Projekt lädt ein zum Denken, Deuten, Diskutieren. Kunstschaffende setzen sich mit zentralen Lebensfragen auseinander, die Kunstwerke sind dann in Pfarrgemeinden zu sehen. Das Thema 2022 lautet „Caritas“.
Mit fachlicher Anleitung Wege aus der Sucht finden – SKOLL-Kurs und MPU-Vorbereitungstraining starten im Januar
Die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme – Damit sich aus neuen Vorsätzen im neuen Jahr gute Wege auftun
"Die Caritas soll ein Leuchtturm sein" – Caritas-Direktor Michael Weißmann heute um 18:30 Uhr im TVA-Studio
In der Sendung "Nachgefragt" wird die vielschichtige Arbeit des Caritasverbandes dargestellt – und ein Ausblick auf das noch junge Jubiläumsjahr gegeben
Gold, Weihrauch und Myrrhe – Schenken ist eine besondere Form der Wertschätzung
Dr. Stefan Gerhardinger, Leiter der Stabsstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement, spricht sehr persönlich über das Thema Schenken und Beschenktwerden und hat ein kleines Geschenk für alle vorbereitet
Wem das Christkind zu den Geschenken einen Brief schreiben ließ
„Mein Name ist Maxi W. und ich wollte mit meinem Taschengeld anderen Menschen eine Freude machen...“ – Beschenkt werden ist im Ü-Heim nicht an der Tagesordnung
Die Sternsinger besuchten gemeinsam mit Diözesanbischof Rudolf Voderholzer die Caritas
"Gesund werden – gesund bleiben" ist nicht nur ein Kinderrecht im Jubiläumsjahr des Caritas-Diözesanverbandes Regensburg
365 Tage im Zeichen der gelebten Nächstenliebe – Ein Ausblick auf das Jubiläumsjahr
An 365 Tagen zeigen wird das Gesicht der Caritas im Jubiläumsjahr in verschiedenen Aktivitäten und in diesem Blog
"Deus Caritas est" – "Gott ist die Liebe!" – Direktor Michael Weißmann über das Zeichen der Fußwaschung
Die Fußwaschung hat in den Diensten der Caritas jeden Tag nicht nur eine symbolische Bedeutung
Beraten, helfen, engagieren – Domkapitular Michael Dreßel zum Auftakt des Jubiläumsjahres
Im Jahr 2022 feiert der Diözesancaritasverband Regensburg sein 100-jähriges Bestehen – Der neue Vorsitzende, Domkapitular Michael Dreßel, begrüßt zum Jubiläumsjahr
100 Jahre Diözesan-Caritasverband – Unser Blog startet am 1. Januar 2022
Besuchen Sie uns auf unseren
Social Media Kanälen:
Facebook
Instagram
Youtube